Tanja Stern - eine Autorin stellt sich vor

  • Übersicht
  • Texte
    • Bonzenreisen
    • Familiensaga
      • Projekt Familiengeschichte
      • Heinz und Katja Stern
      • Leser-Echo Familiensaga
    • Politskandale
    • Projekt Opernmorde
    • Biographien
    • Amalie Dietrich
    • Essais und Aufsätze
    • Erstling "Fern von Cannes"
    • Arbeiten für Kinder
    • Kalender
    • Works in English
  • Blogartikel
    • Reportagen
    • Zeitgeist
    • Musik-Oldies
    • Literatur
    • Reiseberichte
    • Rechtliches
    • Medizin-Ärger
    • Porträts
  • Zur Person
    • Aktuelles
    • Wer schreibt hier?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Aktuelle Seite:  
  • Übersicht
  • Blogartikel
  • Zeitgeist
  • Das Kreuz der Freiberuflichkeit

Das Kreuz der Freiberuflichkeit

Beitragsseiten

  • Das Kreuz der Freiberuflichkeit
  • Wohngeld? Nicht für mich
  • Dispokredit? Nicht für mich
  • Null-Prozent-Finanzierung? Nicht für mich
  • Alle Seiten
Seite 1 von 4

Was denken Sie, wenn Sie das Wort Freiberufler hören? An Architekten in gestylten Büros, an Musiker auf Konzerttourneen, an einsame Computergenies mit astronomischen Stundensätzen? Die wird es wohl geben, und vermutlich haben sie an ihrem Status nicht zu leiden. Das Gros der Freiberufler aber kämpft sich in unsicheren Existenzen durchs Leben, mit schwankendem Einkommen und oft mit einem überaus harten Arbeitspensum, das weder Sonntagsruhe noch Kranksein erlaubt. Der Vorzug, ausschlafen zu können und keinen Chef über sich zu haben, wird bezahlt mit einer ständigen Einsatzbereitschaft und Präsenz, mit einem aufreibenden Wechsel zwischen Leerlauf und Termindruck, mit verrücktesten Arbeitszeiten und -orten, mit der unaufhörlichen Hetzjagd nach Kunden, Ideen, Aufträgen, Absatz.

Dass diese Hetzjagd nicht immer von Erfolg gekrönt ist, weiß man, und entsprechend groß ist das Misstrauen, das man Freiberuflern landläufig entgegenbringt. Wir sind das rote Tuch für jeden Vermieter. Das Entsetzen jedes Bankers. Die windigen Zigeuner, stets mit einem Bein über dem Abgrund der Insolvenz. Wir zahlen höhere Versicherungsprämien und haben dafür weniger Leistung zu erwarten. Dass wir kreditunwürdig sind, braucht kaum noch eigens erwähnt zu werden. Doch es sind nicht nur die Kredite, die man uns verweigert. Als Freiberufler muss man auf jeden finanziellen und rechtlichen Anspruch verzichten, der für Angestellte selbstverständlich ist. Selbst ein Hartz-4-Empfänger hat von staatlichen und öffentlichen Institutionen mehr Hilfe zu erwarten als ein Freiberufler. Wir rangieren unterhalb jeder gesellschaftlichen Kategorie.

Lesen Sie hier ein paar beispielhafte Fälle aus dem Leben einer Freiberuflerin.

  • Weiter
  • Zurück
  • Weiter

Weitere Zeitgeist-Berichte

  • Die Reha in den Zeiten des Covid-19
  • Ruine mit großer Geschichte: Schloss Zeesen
  • Jetzt lernen wir den aufrechten Gang!
  • Der Bonus der politischen Korrektheit
  • DDR im Glorienschein - das heimliche Phänomen der Ostalgie
  • Biermann und Neuss - zwei deutsche Störenfriede im Konzert
  • Das Kreuz der Freiberuflichkeit
  • Maria und Josef unterwegs in Deutschland - die etwas andere Weihnachtsgeschichte

Neueste Artikel

  • Schuld und Unschuld hinter Klostermauern
  • Die Geheimen Skandale in Volkshochschul-Vorträgen
  • Die Geheimen Skandale in Volkshochschul-Vorträgen
  • Volkshochschulkurse über Selfpublishing
  • Die Reha in den Zeiten des Covid-19
  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
CSS Valid | XHTML Valid | Top
Copyright © Tanja Stern 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Zeitgeist