Herzchen '88
Über Frauenprobleme wollte ich niemals schreiben. Ich mag sie nicht, die vielen literarischen Loblieder auf den weiblichen Mut, die weibliche Sensibilität, die weibliche Selbstverwirklichung...
Den ganzen Aufsatz als PDF lesen
Die ungelebte Zukunft Georg Büchners
„Mit dem Typhus“, liest man bei Thomas Mann, „ist es folgendermaßen bestellt: In die fernen Fieberträume, in die glühende Verlorenheit des Kranken wird das Leben hineingerufen mit unverkennbarer, ermunternder Stimme...
Den ganzen Aufsatz als PDF lesen
Das Heldentum der Mittelmäßigkeit
George Eliot gehört in die Kategorie der hochgeachteten Klassiker-Autoren, die gleichwohl keine besonders starke Popularität mehr genießen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zunächst einmal sind ihre Bücher entmutigend voluminös...
Den ganzen Essay als PDF lesen
Vier Mädchen und der Ernst des Lebens
Alljährlich im Oktober werden unter den Schülern der 10. Klassen Bewerbungskarten ausgeteilt, und es beginnt der Run auf die Lehrstellen. Spätestens jetzt müssen die jungen Leute eine Wahl treffen, die ihr Leben in eine bestimmte Richtung lenkt...