Tanja Stern - eine Autorin stellt sich vor

  • Übersicht
  • Texte
    • Bonzenreisen
    • Familiensaga
      • Projekt Familiengeschichte
      • Heinz und Katja Stern
      • Leser-Echo Familiensaga
    • Politskandale
    • Projekt Opernmorde
    • Biographien
    • Amalie Dietrich
    • Essais und Aufsätze
    • Erstling "Fern von Cannes"
    • Arbeiten für Kinder
    • Kalender
    • Works in English
  • Blogartikel
    • Reportagen
    • Zeitgeist
    • Musik-Oldies
    • Literatur
    • Reiseberichte
    • Rechtliches
    • Medizin-Ärger
    • Porträts
  • Zur Person
    • Aktuelles
    • Wer schreibt hier?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Aktuelle Seite:  
  • Übersicht
  • Texte
  • Familiensaga
  • Heinz und Katja Stern
  • Heinz Stern: Apropos Gorbi

Heinz Stern: Apropos Gorbi

Maidemonstration 1956 (Heinz, Katja und Tanja Stern)Maidemonstration 1956 (Heinz, Katja und Tanja Stern)Dieser Text, die Abrechnung eines "Insiders" mit der Praxis des Kommunismus, ist ein Auszug aus einem Artikel, der im PDS-Journal "Disput", Ausgabe 2/95 erschien. Es ist eine der letzten journalistischen Arbeiten von Heinz Stern.

Der Mythos von Gorbis Verrat hat die typische Sündenbock-Funktion. Er lenkt ab von unserer eigenen Schuld am Untergang der DDR, verdrängt und negiert sie.

Wir, die kommunistischen Funktionäre, die vor einem halben Jahrhundert angetreten waren, eine neue, bessere Welt zu schaffen, haben viel zu lange und viel zu widerspruchslos im Dienst eines Systems funktioniert, das längst degeneriert war und unsere Ideale verraten hatte. Viel zu wenige (Havemann, Harich, Janka, Bahro) haben, von uns nicht unterstützt, die Reformen angedacht und angemahnt, die aus dem nichtkapitalistischen System, das nach der Niederwerfung des Nationalsozialismus im Osten Deutschlands entstanden war, - vielleicht - ein sozialistisches hätten machen können.

Was jetzt not tut: Wir müssen uns über das Wesen dessen klar werden, was da vor sechs, sieben Jahren noch real existierte und dann plötzlich sang- und klanglos kollabierte, in der DDR, in Russland und anderswo ...

Eines der Lieder, die ich als Kind von den deutschen Kommunisten hörte und dann mitsang (nach der Melodie der italienischen "Giovenezza"), feierte die Bolschewisten als "edelste der Kommunisten" und gipfelte in dem Halleluja: "Erst durch euch, ihr Bolschewisten, wird die Freiheit Wirklichkeit!"

Die Freiheit, die die edelsten der Kommunisten im Land des Großen Oktober verwirklichten, war eine Diktatur, die sich von der der Jakobiner im Frankreich des 18. Jahrhunderts hauptsächlich dadurch unterschied, dass an die Stelle der Guillotine der Genickschuss trat. In der Menschen von Kindesbeinen an zu Spitzeln und Denunzianten erzogen wurden. In der die Angst, verhaftet und ins Lager geworfen zu werden, auch die Reinsten und Unschuldigsten lähmte - mit der gleichen Wirkung wie die Demonstration "der Instrumente" durch die Inquisition. In der selbst ein Kommunist es nicht wagte, eine Idee zur Verbesserung eines Zustands oder zur Abstellung eines Missstands zu äußern. In der mehr Kommunisten umgebracht wurden, als auf der ganzen übrigen Welt im Kampf gegen den imperialistischen Klassenfeind fielen.

  • Zurück

Leseprobe/Video: Der Apparat und die Seele

Leseprobe: Der Apparat und die Seele

 


Video: Der Apparat und die Seele

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
CSS Valid | XHTML Valid | Top
Copyright © Tanja Stern 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Heinz und Katja Stern

Beiträge zur Familiensaga

  • Heinz und Katja Stern
    • Heinz Stern (1921 - 1995)
    • Heinz Stern: Apropos Gorbi
    • Katja Stern (1924 - 2000)
    • Katja Stern: Der Holzhammer wurde nie beiseite gelegt
  • Leser-Echo zur Familiensaga
    • Deine Fragen waren auch meine
    • Deine Krankengeschichte, nicht die deiner Mutter!
    • Einblick in eine gläubige sozialistische Familie
    • Lachen und Weinen - weitere Lesermeinungen
    • Zeitgeschichte wird erlebbar
    • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • Projekt Familiengeschichte
    • Blaues Blut und rote Socken - zwei Frauen entdecken ihre Geschichte
    • Jahrbuch für Kommunismusforschung
    • Projekt Familie: Der Apparat und die Seele
    • Was Einstein an meinen Großvater schrieb
    • Zeitdokumente aus der DDR