Die "Geheimen Skandale" werden ständig erweitert. Der neueste Beitrag gilt dem zweiten Band "Sowjetunion". Es geht um das berühmte "Haus an der Uferstraße", das in den frühen 1930-er Jahren im Zentrum Moskaus errichtet wurde. Ursprünglich als Zukunftsmodell des kommunistischen Wohnens konzipiert, diente es zunächst als Luxusherberge für die Privilegierten des Sowjetstaates. Doch in den Jahren der stalinistischen Säuberungen wurde es zum Haus des Grauens: Fast jede Nacht fuhren die schwarzen Wagen des KGB vor dem Luxusgebäude vor, um die Funktionäre zu verhaften, die sich Stalins Ungnade zugezogen hatten. Mehrere hundert Hausbewohner fanden den Tod. "Der Prachtbau und der Tod" heißt der Bericht im zweiten Band der "Geheimen Skandale", der die Geschichte des Hauses schildert.
Lesen Sie dazu auch im Autorenblog: "Die Trifonows und das Haus an der Moskwa".
Leseprobe: Geheime Skandale, Teil I: DDR
Leseprobe: Geheime Skandale, Teil II: Sowjetunion
Leseprobe: Geheime Skandale, Teil III: Ostblock