Skip to main content
Tanja Stern
  • Übersicht
  • Literarische Texte
    • Bonzenreisen
    • Familiensaga
    • Politskandale
    • Projekt Opernmorde
    • Biographien
    • Essais und Aufsätze
    • Kalender
    • Works in English
    • Aus alt mach neu - Überarbeitungen
  • Autorenblog
    • Reportagen
    • Musik-Oldies
    • Zeitgeist
    • Reiseberichte
    • Rechtliches
    • Künstlerporträts
    • Kunstreflexionen
  • Mecker-Ecke
  • Zur Person
    • Biographie
    • Vorträge
    • Selfpublishing-Kurse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Literarische Texte
  4. Bonzenreisen
  5. Bonzenreise - auf großer Fahrt mit der "Völkerfreundschaft"

Bonzenreisen

Bonzenreise - auf großer Fahrt mit der "Völkerfreundschaft"

Leinen los für eine Reise in das ferne Jahr 1983, in eine Welt, die es nicht mehr gibt, und in die Psyche einer abgeschotteten Gesellschaft, die auch im Urlaub nicht frei sein konnte. (Klappentext)

1983 nahmen die Journalisten  Heinz und Katja Stern an einer sogenannten Auszeichnungsreise mit der „Völkerfreundschaft“ teil, dem damaligen Vorzeige-Kreuzfahrtschiff der DDR. Heinz Stern wollte offenbar eine Reportage darüber schreiben und hielt die Eindrücke der Reise in einer Art Schiffstagebuch fest. Die Reportage wurde nie geschrieben, doch das Schiffstagebuch hat sich erhalten und vermittelt ein anschauliches Bild vom Ablauf derartiger Reisen und vom Leben an Bord der „Völkerfreundschaft“.

Achtung! Nach dem unverhofften Auftauchen alter Fotos wurde die "Bonzenreise" überarbeitet und neu aufgelegt. Die Fotos sind nicht immer schön, haben aber die Vorzug der Authentizität. Also zum zweiten Mal - Leinen los!

 

Eine ermordete Aktivistin auf dem Traumschiff der DDR

Jan Fechner hat es geschafft: Er wurde mit einer der begehrten Urlaubsreisen auf der Völkerfreundschaft ausgezeichnet. Diese Reise will er nutzen – zur Flucht in den Westen, denn solch eine Chance bietet sich nie wieder. Mit einer kostbaren Handschrift im Gepäck geht er an Bord des DDR-Traumschiffs, entschlossen, sein eigenes Reiseziel zu verfolgen. Doch dann geschieht Mysteriöses: Plötzlich ist die Handschrift spurlos verschwunden. Und eines Nachts treibt gar eine Leiche im Pool… 

Der historische Kreuzfahrtkrimi „Dem Urlaubsmord entgegen“ gibt Einblick in die Welt der DDR-Privilegierten – eine Welt zwischen Biederkeit und heimlichem Abgrund. (Klappentext)

Weiterlesen: Eine ermordete Aktivistin auf dem Traumschiff der DDR

Leserstimmen "Bonzenreise"

Sehr interessantes Abbild der Ex DDR Gesellschaft

Für einen Wessi gibt es wahrscheinlich nichts exotischeres als diese Zeitreise in eine so ganz und gar andere Welt und vergangene Zeit! Es ist überraschend wie viele aktuelle Rückschlüsse auf die heutige Zeit gezogen werden können! Sehr interessantes Buch!

Amazon-Bewertung

 

Zügig zu lesen

Ein interessanter Einblick in eine Welt, von der der normale Bürger nur wage ahnte. Es sind halt nicht alle gleich.

Amazon-Bewertung

 

Interessantes aus vergangener Zeit

Ein interessantes Zeitdokument zu DDR-Kreuzfahrten. Manches ist ähnlich wie auf heutigen Schiffen, anderes wäre heute unmöglich. Leider etwas kurz geraten, aber dennoch sehr wertvoll zu lesen. Gut, hat sich der Autor damals Notizen gemacht. Interessant sind auch die Beschreibungen zu Landgängen und zur Verteilung der Kabinen. In der klassenlosen Gesellschaft gab es eben doch eine Hierarchie. Kaufempfehlung!

Amazon-Bewertung

Leserstimmen "Dem Urlaubsmord entgegen"

 

Ein authentisches Zeitzeugnis aus DDR-Zeiten

Ich will an dieser Stelle auch gar nicht viel vorwegnehmen, denn für mich stand der Mord eher im Hintergrund, aber den Spannungsbogen konnte die Autorin bis zum Schluss hochhalten. Für mich war die Beschreibung der Reise selbst und das Leben auf solch einem Schiff zu DDR- Zeiten und die verschiedenen Charaktere das Ausschlaggebende um diesem Buch die vollen fünf Sterne zu geben. Hier hat man ein sehr authentisches Zeitzeugnis in Form einer Reisedokumentation mit kriminalistischen Hintergrund in der Hand, welches sich flüssig liest und wirklich sehr interersant ist. 

Amazon-Bewertung

 

DDR-Geschichte irgendwie...

Nette Geschichte mit Wiedererkennungswert, wenn es um die DDR geht, lesenswert und nicht extrem überzeichnet.

Amazon-Bewertung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Vorträge
  • Biographisches
  • Sitemap
  • Selfpublishing-Kurse
▲