Tanja Stern

 

15.07.1952

geboren in Ostberlin, Vater und Mutter Journalisten, Großvater Philosoph

1971

Abitur am Grauen Kloster Ostberlin

1971-75

Studium an der Theaterhochschule Leipzig
Diplom-Theaterwissenschaftlerin

1975-76

Redakteurin beim Fernsehen der DDR

1976-81

Wanderjahre als Hilfskraft, erste schriftstellerische Versuche

1981-93

Sachbearbeiterin im Tranformatorenwerk Schöneweide (TRO)

1981-84

Fernstudium am Literaturinstitut Leipzig

1985

Erste Buchveröffentlichung (Fern von Cannes, Buchverlag Der Morgen Ostberlin)

1992

Filmprojekt Amalie Dietrich

1993-96

Halbtagsjobs als Sekretärin, daneben Arbeit als Autorin

ab 1997

Selbstständigkeit als Sekretärin und Autorin

1999

Kinderbuch Kater Theo und die vier Gerechten (Erika Klopp Verlag Hamburg)

2004

Gründung eines Kleinverlags für Bücher und Kunstkalender

2008

Opernmorde (Novellentrilogie)

2012

Der Apparat und die Seele (Familiendokumentation)

ab 2015

Geheime Skandale (Dokumentation zur Kommunismusgeschichte; wird ständig erweitert)

2016

Wahnsinnstaten (Drei historische Fälle von erweitertem Selbstmord)

2017

Sie spielte nur einen Sommer (Die Geschichte der Pia Degermark; Beginn der Reihe "Vergessene Künstler")

2017

Bonzenreise - auf großer Fahrt mit der Völkerfreundschaft  (Historischer Reisebericht)

2018

Dem Urlaubsmord entgegen (Historischer Kriminalroman)

ab 2019 Vorträge und Selfpublishingkurse an Volkshochschulen
2020 Weißer Ritter, rotes Herz (Dean Reed in der DDR)
2021 Vergessene Künstler - drei Schauspieler zwischen Erfolg und Absturz (Pia Degermark, Dean Reed, Renate Müller)