Skip to main content
Tanja Stern
  • Übersicht
  • Literarische Texte
    • Bonzenreisen
    • Familiensaga
    • Politskandale
    • Projekt Opernmorde
    • Biographien
    • Essais und Aufsätze
    • Kalender
    • Works in English
    • Aus alt mach neu - Überarbeitungen
  • Autorenblog
    • Reportagen
    • Musik-Oldies
    • Zeitgeist
    • Reiseberichte
    • Rechtliches
    • Künstlerporträts
    • Kunstreflexionen
  • Mecker-Ecke
  • Zur Person
    • Biographie
    • Vorträge
    • Selfpublishing-Kurse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Literarische Texte
  4. Essais und Aufsätze

Essais und Aufsätze

Literarische Essais

George Eliot (1819 - 1880)

Der Essay "Das Heldentum der Mittelmäßigkeit" zur Figur der Dorothea Brooke in George Eliots Roman "Middlemarch" entstand Mitte der 1980er Jahre, als ich mich in einer Phase großer literaturtheoretischer Ambitionen befand. Ein volles Jahr lang folgte ich hingegeben einer bestimmten Konstellation in George Eliots Middlemarch-Roman, ohne mich groß darum zu kümmern, wen das interessierte und wen nicht.

Weiterlesen: Literarische Essais

DDR-Reportage für die Schublade

Betonwüste Marzahn - hier entstand meine Reportage.

Im Mai 1982 wurde uns Fernstudenten am Leipziger Literaturinstitut im Rahmen einer Jahresarbeit die Aufgabe gestellt, eine Reportage zu schreiben. Das interessierte mich sofort; nicht umsonst war ich eine Journalistentochter. Meine Schwester Gabriele Stern, von der Ausbildung her Sozialpsychologin, arbeitete damals im Berufsberatungszentrum Marzahn und erzählte mir oft frustriert von den Problemen, mit denen dort die Schulabgänger konfrontiert waren.

Weiterlesen: DDR-Reportage für die Schublade

Broschüren zur Berliner Industriegeschichte

Broschüre zum TRO Schöneweide2014 erhielt ich vom Industriesalon Schöneweide den Auftrag, für drei geplante Informationsbroschüren Porträts von ehemaligen Mitarbeitern der großen Industriebetriebe längs der Wilhelminenhofstraße zu erstellen. Der Industriesalon, ein eingetragener Verein, der sich die Aufbereitung der Industriegeschichte am Standort Berlin-Schöneweide zum Ziel gesetzt hat, war auf mich gestoßen, weil ich selbst zu DDR-Zeiten mehr als zehn Jahre lang im TRO (Transformatorenwerk Oberschöneweide) gearbeitet hatte. Dazu ein Zitat aus dem Vorwort der TRO-Broschüre:

Weiterlesen: Broschüren zur Berliner Industriegeschichte

Wer schreibt hier?

tanja passbildTanja Stern, geboren 1952 in Ostberlin, Studium der Theaterwissenschaft, danach Jobs als Redakteurin, Buchhändlerin und Sekretärin, 1985 literarisches Debüt, heute freie Autorin in Wildau bei Berlin mit Schwerpunkt DDR- und Kommunismusgeschichte. 

Zur ausführlichen Biographie

 

Aktuelles

Vortrag am 28.03.2023 um 19:00 Uhr zum Thema "Das Fernsehen der DDR - zwischen Dogma und Experiment". Ort:  Volkshochschule Havelland, Poststr. 15, 14612 Falkensee. Näheres zum Inhalt gibt es hier. 


Vortrag am 25.04.2023 um 19:00 Uhr zum Thema "Wegbereiterinnen - Frauen erobern die Naturwissenschaft". Ort: Kreisvolkshochschule Barnim, Regionalstelle Bernau, Jahnstr. 45, 16321 Bernau. Näheres zum Inhalt gibt es hier.


Vortrag am 05.05.2023 um 15:00 Uhr zum Thema "Elektrisierendes Schöneweide - wie ein Randbezirk zu einem der wichtigsten Industriestandorte Berlins aufwuchs". Ort: TH Wildau, Audimax, Halle 17, Hochschulring 1, 15745 Wildau. Näheres zum Inhalt gibt es hier.

 

Neueste Artikel

  • Das schwimmende Seniorenheim – eine Kreuzfahrt mit Princess Cruises
  • Gil Ofarim - eine jüdische Köpenickiade
  • Sei schön und halt den Mund
  • Machen wir´s den Schweden nach...?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Vorträge
  • Biographisches
  • Sitemap
  • Selfpublishing-Kurse
▲